Erklärung zur Barrierefreiheit

Erstellungs- und Aktualisierungsdatum: 17. Juni 2025
Gültig für: https://www.sstb.at (aktuell: https://www.sstb.at)

Wir bemühen uns, unsere Website im Einklang mit dem österreichischen Web-Zugänglichkeits‑Gesetz (WZG, BGBl. I Nr. 59/2019 i.d.g.F.), der EU‑Richtlinie 2016/2102 sowie den WCAG 2.1‑Standards auf Konformitätsstufe AA barrierefrei zu gestalten (vgl. bavg.gv.at, ffg.at, bev.gv.at).

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website entspricht größtenteils den Anforderungen der WCAG 2.1 AA. Aufgrund technischer Einschränkungen liegt die Konformität nur teilweise vor.

2. Bekannte Ausnahmen / Nicht-barrierefreie Inhalte

Oberster Slider auf der Startseite:
• Der Slider ist derzeit nicht zu 100 % barrierefrei, da eine vollständige Bedienung mittels Tastatur und Screenreader nicht möglich ist.
• Die Inhalte sind jedoch über alternative Seitenelemente zugänglich (z. B. barrierefreie Textlisten, Alt-Texte).

Bilder und Piktogramme:
• Teilweise fehlen aussagekräftige Alt-Texte oder sind als rein dekorativ markiert – laufende Verbesserung ist in Arbeit (zivilschutz.at).

Überschriftenstruktur:
• Einige visuelle Überschriften sind nicht korrekt mit semantischen HTML-Elementen ausgezeichnet – betrifft WCAG 1.3.1 (Information & Beziehungen) (bev.gv.at).

PDF- und Office-Dokumente:
• Falls eingebunden, sind PDF-Dateien derzeit nicht vollständig barrierefrei (z. B. fehlende Tags) – alternative Formate auf Anfrage möglich (oesterreich.gv.at, behindertenanwaltschaft.gv.at).

Weitere mögliche Punkte (Checkliste):
• Tastaturfokus-Indikatoren (WCAG 2.4.7)
• Eindeutige Linktexte, Formulare mit Labels und Autocomplete
• Kontrastverhältnisse, Tabellenstruktur, Videountertitel/Audiodeskription

3. Behebung und Maßnahmen

Wir arbeiten laufend an der Umsetzung folgender Maßnahmen:
– Umstellung des Sliders auf ARIA-konforme Steuerung
– Ergänzung fehlender Alt-Texte, semantische Prüfung der Überschriftenstruktur
– Bereitstellung barrierefreier Alternativen zu PDF-Dokumenten bei Bedarf

4. Eingesetzte Technologien zur Barrierefreiheit

Unsere Website verwendet ein KI-gestütztes Barrierefreiheits-Tool mit folgenden Funktionen:

  • Screenreader-Optimierung (JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack)
  • ARIA-Attributierung, automatische Texterkennung (OCR), Tastatursteuerung über Alt+1
  • Shortcuts: M (Menüs), H (Überschriften), F (Formulare), B (Buttons), G (Grafiken)

Unterstützte Profile:
– Epilepsie-sicherer Modus
– Modus für Sehbeeinträchtigte
– Modus für kognitive Einschränkungen (z. B. Dyslexie, Autismus)
– ADHS-freundlicher Modus
– Blindheitsmodus
– Tastaturprofil für motorisch eingeschränkte Personen

Weitere UI-Anpassungen:
– Schriftgröße, Schriftart, Abstand, Zeilenhöhe
– Farbkontraste (hell, dunkel, invertiert, monochrom)
– Inhalts-Hervorhebung, Audio-Stummschaltung, virtuelle Tastatur

Kompatibilität: Unterstützt werden alle gängigen Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge, Opera) und Assistenzsysteme wie JAWS und NVDA.

5. Feedback & Kontakt

Wenn Sie Barrieren entdecken oder Inhalte in anderem Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:

Südsteirische Steuerberatung GmbH
Hauptplatz 7, 8430 Leibnitz
📞 +43 (0) 3452 83 481 0
📧 office@sstb.at

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 7 Werktagen zu beantworten.

6. Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie keine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten, wenden Sie sich bitte an:

Monitoring- und Beschwerdestelle gemäß § 7 WZG
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
📧 barrierefreiheit@ffg.at
🌐 www.ffg.at/barrierefreiheit-monitoring