aktuelles
KLIENTEN-INFO
Bleiben Sie up to date: Lesen Sie aktuelle Beiträge aus dem Wirtschafts- und Steuerrecht. Mithilfe unserer praktischen Archiv-Suche lassen sich auch ältere Berichte finden (ab Jänner 2001).


Geringerer Privatanteil bei Nutzung eines beruflichen Notebooks laut VwGH grundsätzlich möglich
Mai 2025
Der VwGH hatte sich (GZ Ra 2023/15/0073 vom 30.1.2025) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob mehr als 60 % (im konkreten Fall sogar 95 %) der Kosten eines Notebooks samt Zubehör als Werbungskosten geltend gemacht werden können. Ausgangsfall war, dass eine...

Mit dem Reparaturbonus Geld sparen
August 2022
Angesichts begrenzter Ressourcen und aktuell auch vor dem Hintergrund gestörter Lieferketten und hoher Inflation erfreut sich der Ende April gestartete Reparaturbonus großer Beliebtheit. Im Rahmen seiner Umweltfördermaßnahmen unterstützt...

Steuerliche Folgen für Arbeitnehmer durch die neuen Home-Office Regelungen
Mai 2021
Die Corona-Pandemie hat zu einem umfassenden Anstieg und zu erhöhter Akzeptanz von Arbeit im Home-Office geführt. Anfang 2021 wurden diverse steuerliche Maßnahmen beschlossen, um auch durch Home-Office hervorgerufene, höhere Kosten für die...

Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen für Home-Office
Februar 2021
Insbesondere in Zeiten des Lockdowns wird Home-Office als Allheilmittel gepriesen, um die Mobilität der Bevölkerung einzuschränken und mögliche Ansteckungen mit dem Coronavirus verringern zu können. Neben praktischen Problemen wie...

UFS: zumindest 40% Privatanteil auch bei PC-Nutzung durch einen Programmierer
Oktober 2011
Wird in einem privaten Haushalt ein PC angeschafft, weil er für die Ausübung der selbständigen bzw. der unselbständigen Tätigkeit notwendig ist, so können die Anschaffungskosten entweder über die Nutzungsdauer verteilt oder...

Geltendmachung von Werbungskosten für Zweitnotebook und für Telefon
Oktober 2008
Ausgaben für Arbeitsmittel können von Dienstnehmern grundsätzlich als Werbungskosten geltend gemacht werden. Ein Computer ist als Arbeitsmittel dann geeignet, wenn dessen Einsatz für eine bestimmte Tätigkeit unzweifelhaft sinnvoll ist. Der...